top of page

Dubai Freelance Visum: Ihr vollständiger Leitfaden zur Selbstständigkeit in den VAE

  • Editor
  • 1. Okt.
  • 4 Min. Lesezeit
Animierte Illustration: Die Skyline von Dubai und die Erdkugel, umgeben von vier diversen, arbeitenden Freiberuflern. Moderne rote Farbpalette, dezente Tech-Symbole im Hintergrund.
Mit 100 % Eigentum, 0 % Einkommensteuer und einem unterstützenden Ökosystem bietet Dubai die perfekte Startrampe für Ihre Reise als Solo-Unternehmer.

Dubai hat sich rasant zu einem globalen Zentrum für die Gig-Economy entwickelt und zieht unabhängige Fachkräfte aus der ganzen Welt an. Mit zukunftsorientierten Richtlinien, steuerfreiem Einkommen und einer blühenden Gemeinschaft von über 100.000 lizenzierten Freiberuflern bieten die VAE einen fruchtbaren Boden für die Selbstständigkeit. Wenn Sie diesen Weg in Erwägung ziehen, ist das Verständnis des Dubai Freelance Visums Ihr erster Schritt.

Dieser Leitfaden wird den gesamten Prozess entmystifizieren, den entscheidenden Unterschied zwischen einer Freelance-Genehmigung und einem Visum erklären, die Kosten und Anforderungen detailliert darlegen und eine klare, schrittweise Anleitung bieten, um Ihre freiberufliche Karriere in Dubai selbstbewusst zu starten.

Was ist ein Dubai Freelance Permit?

Bevor wir uns dem Visum widmen, müssen Sie zuerst das Dubai Freelance Permit verstehen. Dieses Permit, oft als Freelance-Lizenz bezeichnet, ist die offizielle Genehmigung, die es Ihnen erlaubt, legal als selbstständige Fachkraft in den VAE tätig zu sein. Es wird in der Regel von einer spezialisierten Freihandelszone ausgestellt und ermöglicht es Ihnen, Rechnungen an Kunden auszustellen und Dienstleistungen unter Ihrem eigenen Namen anzubieten.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein Freelance-Permit auf Ihren persönlichen Namen ausgestellt wird, nicht auf einen Firmennamen, und Sie als Einzelunternehmer agieren. Das bedeutet, Sie können mit diesem Permit keine Mitarbeiter einstellen. Beliebte Programme wie GoFreelance Dubai, angeboten von der Dubai Media City, richten sich an spezifische Sektoren wie Medien, Technologie, Bildung und Design.

Der entscheidende Unterschied: Freelance Permit vs. Visum

Einer der häufigsten Verwirrungspunkte ist die Unterscheidung zwischen einem Permit und einem Visum. Stellen Sie es sich so vor:

  • Das Permit ist Ihre Lizenz zum ARBEITEN.

  • Das Visum ist Ihre Lizenz zum LEBEN.

Sie benötigen beides, um legal als ansässiger Freiberufler in den VAE zu arbeiten. Das Freelance-Permit ist das grundlegende Dokument, das es Ihnen ermöglicht, Ihr Aufenthaltsvisum zu beantragen. Dies ist der Hauptunterschied, wenn man ein Freelance-Visum im Vergleich zu einem Arbeitsvisum in den VAE betrachtet; bei einem Arbeitsvisum kümmert sich Ihr Arbeitgeber um beides, während ein Freiberufler den Prozess selbst in die Hand nimmt.

Wie man ein Freelance-Visum in Dubai erhält: Ihre schrittweise Anleitung

Der Weg zum legalen freiberuflichen Einwohner in Dubai ist ein klarer, zweistufiger Prozess. Hier erfahren Sie, wie man ein Freelance-Visum in Dubai erhält.

Schritt 1: Beantragen Sie Ihr Freelance Permit

Zuerst müssen Sie Ihre Arbeitserlaubnis sichern.

  1. Wählen Sie Ihre ausstellende Behörde: Wählen Sie eine Freihandelszone, die zu Ihrem Beruf passt. Beliebte Optionen sind die Dubai Media City für Medienschaffende, DMCC für allgemeine Dienstleistungen und der Dubai Knowledge Park für Pädagogen.

  2. Sammeln Sie Ihre Dokumente: Sie benötigen in der Regel eine Passkopie, einen Lebenslauf und beglaubigte akademische Zeugnisse oder ein professionelles Portfolio.

  3. Besorgen Sie ein NOC (falls zutreffend): Wenn Sie bereits in den VAE unter einem anderen Sponsor angestellt sind, ist die Einholung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung (NOC) zwingend erforderlich. Ein NOC für ein Freelance-Permit in den VAE von Ihrem aktuellen Sponsor bestätigt, dass er keine Einwände gegen Ihre freiberufliche Tätigkeit hat.

  4. Einreichen und Bezahlen: Bewerben Sie sich über das Online-Portal der Freihandelszone und bezahlen Sie die erforderlichen Permit-Gebühren. Dieser Prozess dauert in der Regel ein bis zwei Wochen.

Schritt 2: Beantragen Sie Ihr Aufenthaltsvisum

Sobald Ihr Permit ausgestellt ist, können Sie mit dem Visumantrag fortfahren.

  1. Beantragen Sie Ihre Establishment Card: Die meisten Freihandelszonen verlangen, dass Sie eine Establishment Card (ca. 2.000 AED) beantragen, die Ihr Permit als visumsponsorfähige Einheit registriert.

  2. Medizinische Untersuchung und Biometrie: Sie müssen eine obligatorische medizinische Tauglichkeitsprüfung (Bluttest und Röntgenaufnahme des Brustkorbs) durchlaufen und Ihre biometrischen Daten (Fingerabdrücke und Foto) für Ihre Emirates ID registrieren.

  3. Einreichung des Visumantrags: Die Freihandelszone, die Ihr Permit ausgestellt hat, wird in der Regel Ihr Aufenthaltsvisum sponsern und den Antrag bei den Einwanderungsbehörden verwalten.

  4. Visumstempelung: Nach der Genehmigung wird Ihr Aufenthaltsvisum in Ihren Pass gestempelt, und Sie sind offiziell ein Einwohner der VAE.

Alternativer Weg: Das Green Visa für Freiberufler in den VAE

Für gut verdienende unabhängige Fachkräfte ist das Green Visa für Freiberufler in den VAE eine hervorragende Alternative. Dies ist ein 5-jähriges, selbst gesponsertes Visum, das die Abhängigkeit von einer Freihandelszone für das Sponsoring aufhebt. Um sich zu qualifizieren, benötigen Sie:

  • Ein Freelance-Permit vom Ministerium für Humanressourcen und Emiratisierung (MoHRE).

  • Einen Bachelor-Abschluss oder einen gleichwertigen Abschluss.

  • Nachweis eines jährlichen freiberuflichen Einkommens von mindestens 360.000 AED in den letzten zwei Jahren.

Die Kosten für eine Freelance-Lizenz in den VAE verstehen

Eine korrekte Budgetierung ist entscheidend. Die gesamten Kosten für eine Freelance-Lizenz in den VAE setzen sich aus mehreren Gebühren zusammen, die in der Regel jährlich erneuert werden.

  • Permit-/Lizenzgebühr: Variiert je nach Freihandelszone, liegt in der Regel zwischen 6.000 und 15.000 AED pro Jahr. RAKEZ beginnt beispielsweise bei ~6.100 AED, während GoFreelance ~7.500 AED kostet.

  • Establishment Card: Ungefähr 2.000 AED pro Jahr in vielen Freihandelszonen Dubais.

  • Aufenthaltsvisum: Ein Standard-1-Jahres-Freelance-Visum in Dubai kostet inklusive Bearbeitungsgebühren rund 4.960 AED.

  • Krankenversicherung: Diese ist obligatorisch und kostet für einen Basisplan jährlich etwa 1.500–3.000 AED.

FAQ: Häufige Missverständnisse aufgeklärt

Kann ich in Dubai mit einem Touristenvisum freiberuflich arbeiten? Nein. Es ist illegal, in den VAE mit einem Touristen- oder Besuchervisum zu arbeiten, einschließlich freiberuflicher Tätigkeiten. Sie müssen Ihr offizielles Freelance-Permit und Ihr Aufenthaltsvisum sichern, bevor Sie mit Kunden arbeiten.

Ist ein Freelance-Permit dasselbe wie ein Visum? Nein. Das Permit ist Ihre Lizenz zum Arbeiten, während das Visum Ihre Erlaubnis ist, in den VAE zu leben. Sie benötigen beides.

Kann ich mit meinem Freelance-Permit Mitarbeiter einstellen? Nein. Ein Freelance-Permit gilt nur für eine einzelne, selbstständige Person. Sie können unter dieser Struktur keine Mitarbeiter sponsern.

Fazit

Die Sicherung eines Dubai Freelance Visums ist ein zugänglicher und optimierter Weg, um sich als selbstständige Fachkraft in einer der dynamischsten Städte der Welt zu etablieren. Indem Sie den klaren Unterschied zwischen einem Permit (Ihre Arbeitslizenz) und einem Visum (Ihre Lebenslizenz) verstehen und die offiziellen Schritte befolgen, können Sie den Prozess selbstbewusst meistern. Mit 100 % Eigentum, 0 % persönlicher Einkommensteuer und einem unterstützenden Ökosystem bietet Dubai die perfekte Startrampe für Ihre unternehmerische Reise als Einzelperson.

Der Prozess umfasst mehrere Schritte und Behörden. Um eine schnelle, reibungslose und konforme Einrichtung zu gewährleisten, kontaktieren Sie START noch heute für eine kostenlose Beratung. Unsere Experten können den gesamten Prozess für Sie abwickeln, von der Auswahl des richtigen Permits bis zur Stempelung Ihres Aufenthaltsvisums.

bottom of page